Generalüberholung

Generalüberholung von Klavieren und Flügeln

Umfassende Arbeiten am Gehäuse, der akustischen Anlage und dem Spielwerk

Klavier und Flügel haben eine lange Lebensdauer.

60-80 Jahre ist keine Seltenheit. Je nach Standort und Hersteller werden machmal 100 Jahre erreicht.

Natürlich gehen diese Jahre nicht spurlos an den Instrumenten vorüber. Die Nutzung über Jahrzehnte aber auch klimatisch schlechter Standort führen über diese Zeit zu Schäden und Verschleiß.

Was wird bei einer Generalüberholung alles repariert?

Die akustische Anlage wird überarbeitet

Das Instrument wird in seine Bestandteile zerlegt.

  • Ein defekter Stimmstock ausgetauscht
  • Gerissene Stege erneuert
  • Risse im Resonanzboden ausgespant
  • Der Resonanzboden neu lackiert
  • Das Instrument mit neuen Saiten versehen

Das Spielwerk – die Mechanik wird überholt

  • verschlissene Filz und Lederteile erneuert
  • defekte Mechanikteile durch neue Mechanikglieder ersetzt
  • lahme oder zu lockere Achsen der Mechanikglieder ausgetauscht
  • Federn gespannt oder ersetzt
  • neue Dämpfung eingeleimt
  • Neubefilzung oder Tausch der Hammerköpfe
  • Alle Spielwerkseinstellung aufeinander abgestimmt
  • klanglich durch Intonation der Hammerköpfe perfektioniert

Das Gehäuse wird überarbeitet

Die Oberfläche mit neuem Lackauftrag versehen

  • moderner Polyesterlack
  • NC- oder Polyurethan-Lack
  • original Schellack-Handpolitur
  • geölte oder gewachste Oberfläche

Das Ziel der Generalüberholung ist die optimale Wiederspielbarmachung und optisch bestmögliche Aufarbeitung des Instruments.

Welche Reparatur für Ihr Instrument in Frage kommt, hängt insbesondere von Ihren persönlichen Ansprüchen ab

Gerne nehme ich mir viel Zeit und berate Sie ausführlich