Klimasystem

Piano Life Saver

Klaviere oder Flügel bestehen zum überwiegenden Teil aus Holz. Ebenfalls gibt es viele Bestandteile aus Filz und Wolle. Gerade in sehr trockenen Wintern aber auch Sommern kann es unter bestimmten Umständen zu großen Veränderungen der Konstruktion  und somit zum starken Verstimmen des Instruments aber auch zu bleibenden Schäden am Klangköper kommen. Insbesondere wenn am Standort des Instruments Fußbodenheizungen, Kaminöfen oder Lüftungsanlagen zu klimatisch ungünstigen Bedingungen führen, sollten durch den Einbau eines Klimasystems ins Klavier oder den Flügel die Schwankungen der Luftfeuchtigkeit im Instrument auf ein unschädliches Maß ausgeglichen werden.

Das von führenden Klavierherstellern empfohlene Piano Life Saver-System hält den Feuchtigkeitsgehalt im Instrument konstant, indem es bei feuchter Witterung entfeuchtet und bei Trockenheit Feuchtigkeit abgibt.

  • Es verbessert die Stimmhaltung
  • Es beugt Schäden an Stimmstock und Resonanzboden vor
  • Es verringert das Arbeiten der Teile in der Mechanik und der Klaviatur
  • Es bewahrt den Wert des Instruments für viele Jahre.

Das Life Saver System® hat sich über Jahre hinweg bewährt. 

Grafik Life Saver

Wie arbeitet das System:

Ein Steuergerät (Humidistat) ist das Herzstück des Klima Kontroll Systems. Es reagiert auf zu feuchte oder zu trockene Luft.

Bei zu hoher Feuchtigkeit schaltet sich der Entfeuchter (Dehumidifier) ein.
Bei Trockenheit wird ein Befeuchter (Humidifier) aktiviert. So hält das System die Holzfeuchte im Instrument konstant, unabhängig von den Umgebungsbedingungen.
Klang und Spielart bleiben harmonisch und stabil.

Wartung:

Die Wartung ist einfacher als Blumengießen. Eine Kontrollleuchte erinnert etwa alle 14 Tage daran, dass der Wassertank neu zu befüllen ist. Dies geschieht wartungsfreundlich über den Füllschlauch mit einer Spezialkanne die im Lieferumfang enthalten ist.
Falls der halbjährige Servicetermin überschritten wird, warnt das System ebenso über die Kontrollleuchte sobald eine Wartung erforderlich ist.

  • LED Anzeige:
    grüne: Netzbetrieb aktiv
  • gelb: zeigt Wasservorrat an,
    Licht aus – es ist genug Wasser vorhanden
    Licht blinkt- eine Kanne Wasser einfüllen
  • rotes Licht
    Klaviertechniker kontaktieren. Es ist ein Wartungstermin nötig.

Im Normalzustand darf nur das grüne Licht leuchten

Hier die schematische Darstellung des Einbaus im Klavier und den Flügel. Das Gerät ist bei geschlossenem Instrument fast unsichtbar. Nur eine Kontrollanzeige, die auch verdeckt angebracht werden kann ist nach außen hin sichtbar.

Kontakt

Anfrage

Sie sorgen sich um Ihr Tasteninstrument?

Senden Sie mir Ihre unverbindliche Anfrage.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
mögliche Termine
Welche Tage wären für Sie passend?
mögliche Tageszeiten
Zu welcher Tageszeit wäre für Sie passend